Faszination der barocken Architektur: Der Trevi-Brunnen in Rom mit Skulpturen, Wasserbecken und historischem Bau im Hell-Dunkel-Kontrast, geschätzt im Sonnenlicht.

Roma - la città eterna -

Roma - la città eterna -

Nach meiner Matura 2022 habe ich mich entschieden, einen Monat lang mit EF nach Rom zu gehen, um dort meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Zeit dort war unglaublich prägend – und bei meinen mittlerweile drei weiteren Besuchen habe ich die Stadt noch besser kennengelernt.

Rom ist für mich mehr als nur ein Reiseziel – es ist eine Herzensstadt. Ich liebe die besondere Atmosphäre, die Mischung aus antiken Bauwerken und dem lebendigen italienischen Alltag. Genau deshalb möchte ich hier einige meiner persönlichen Tipps und Lieblingsorte mit euch teilen.

ROMA

MEINE TIPPS FÜR

LA CITTà ETERNA

Ginger Sapori e salute

Wer in Rom Lust auf ein gesundes Frühstück oder eine leichte, frische Jause hat, sollte unbedingt bei Ginger vorbeischauen. In beiden Lokalen steht Qualität an erster Stelle – serviert werden ausschließlich sorgfältig ausgewählte Bio-Produkte. Ob Smoothie, Bowl oder frisch belegtes Sandwich – hier schmeckt alles wunderbar!

Meine liebsten Lokale

 

Osteria degli amici & Ar monte-testaccio

Die beiden einander gegenüberliegenden Restaurants begeistern mit einer feinen Auswahl an regionalen Spezialitäten – von klassischer Carbonara bis hin zur herzhaften Amatriciana. Hier kann man die echte römische Küche in entspanntem Ambiente genießen.

 

Gelateria la romana

Wer in Rom Lust auf richtig gutes Gelato hat, sollte unbedingt bei La Romana vorbeischauen. Hier gibt’s cremiges Eis mit natürlichen Aromen und intensivem Geschmack – ein Muss für alle Eisliebhaber.

 

Das solltest du vor deiner reise nach italien wissen …

Das perfekte Gelato

Das perfekte Gelato erkennt man schon auf den ersten Blick – an den natürlichen Farben. Eine gute Pistazien-Eissorte ist zum Beispiel nicht knallig grün, sondern hat eher einen sanften Grünbraun-Ton. Ein weiterer Hinweis auf Qualität: Das Eis sollte flach im Container liegen oder sogar mit einem Deckel verdeckt sein. So kann es optimal gekühlt werden – und das ganz ohne unnötige Zusatzstoffe. Ein hoher, aufgetürmter „Eisberg“ sieht zwar hübsch aus, ist aber meist ein Zeichen für künstliche Stabilisatoren.

Regionale Küche

Jedes Land hat seine eigenen kulinarischen Spezialitäten – doch oft unterscheiden sich diese auch von Region zu Region. In Rom lohnt es sich besonders, die lokalen Klassiker wie eine cremige Carbonara oder knusprige Supplì zu probieren. Für das beste Geschmackserlebnis solltet ihr unbedingt auf Restaurants setzen, die echte regionale Küche anbieten.

Streetfood

Wer reist, sollte unbedingt das regionale Streetfood ausprobieren – besonders in Italien! So erlebt man authentische Küche oft zu einem kleinen Preis. In Rom sind Supplì ein absolutes Muss: kleine, knusprig frittierte Reisbällchen, gefüllt mit würzigem Ragù und einem weichen Mozzarella-Kern – einfach himmlisch und perfekt für unterwegs.

Grundvokabular

Wer in ein fremdes Land reist, sollte zumindest ein paar Grundvokabeln der jeweiligen Landessprache beherrschen. Einfache Wörter wie „Buongiorno“ (Guten Tag), „Buonanotte“ (Gute Nacht), „Arrivederci“ (Auf Wiedersehen), „Grazie“ (Danke) und „Prego“ (Bitte) sollte wirklich jeder kennen – allein schon, um den Einheimischen mit Respekt zu begegnen.

Gerade in Italien trefft ihr auf unglaublich freundliche Menschen, die sich immer freuen, wenn man Interesse an ihrer Sprache und Kultur zeigt. Oft öffnen sich dadurch Türen, und ihr bekommt Geheimtipps, die ihr in keinem Reiseführer finden würdet.

 

Stadio di Domiziano

Unter der bekannten Piazza Navona verbirgt sich ein echtes Highlight der römischen Antike – das Stadio di Domiziano. Erbaut im Jahr 86 n. Chr. von Kaiser Domitian, bot es einst rund 30.000 Zuschauern Platz für sportliche Wettkämpfe. Heute kann man bei einem Besuch die unterirdischen Ruinen erkunden und dabei einen spannenden Einblick in das Leben im antiken Rom bekommen – ein Geheimtipp, den viele Touristen übersehen.

 

Museo e Cripta dei Frati Cappuccini

Unter der Kirche Santa Maria della Concezione dei Cappuccini verbirgt sich das faszinierende Museo e Cripta dei Frati Cappuccini. Im Museum erfahrt ihr viel über die Geschichte des Kapuzinerordens und könnt sogar ein beeindruckendes Gemälde von Caravaggio bestaunen.

Das eigentliche Highlight ist jedoch die unterirdische Krypta mit ihren fünf Kapellen. Die Wände sind mit den Knochen verstorbener Kapuzinermönche kunstvoll verziert – in filigranen Mustern, die zugleich beeindruckend und nachdenklich stimmen. Ein Ort, den man nicht alle Tage sieht und der definitiv einen Besuch wert ist.

 

Lido di Ostia

Der Strand von Ostia ist von Rom aus superleicht zu erreichen – in nur etwa 30 Minuten gelangt ihr von der Stazione Ostiense mit der Metromare direkt ins Ortszentrum. Die Bahn fährt etwa alle 30 Minuten, und von dort könnt ihr entweder zu Fuß oder mit dem Bus zu einem der privaten Strandabschnitte oder zum öffentlichen Strand weitergehen.

Entlang der Strandpromenade gibt es zahlreiche Restaurants, in denen ihr frischen Fisch und italienische Spezialitäten genießen könnt. Praktisch: Euer reguläres Öffi-Ticket aus Rom gilt auch für die Metromare und in Ostia – perfekt für einen spontanen Strandtag!